Wozu wird eine lange Leine bei Hunden verwendet?
Die nächste wichtige Anwendung bei Hunden ist das Zugtraining an der langen Leine:

1、 Sicherheitsmanagement
Im Freien können lange Leinen den Hausbesitzern helfen, ihre Hunde besser zu kontrollieren, sie davon abzuhalten, plötzlich in Richtung der Straße oder gefährlicher Bereiche zu rennen, und sie vor Unfällen oder dem Kontakt mit giftigen und gefährlichen Substanzen, anderen aggressiven Tieren usw. zu bewahren. Wenn zum Beispiel bei einem Spaziergang im Park plötzlich andere Hunde auftauchen und aggressiv werden, kann der Besitzer seinen Hund mit einer langen Leine kurz zu sich heranziehen, um für Sicherheit zu sorgen.
2、 Coaching-Rückruf
Unterstützung der Hunde beim Aufbau des Rückrufbewusstseins
Wenn ein Hund wegläuft, kann der Halter einfach eine lange Leine verwenden, um den Hund zu sich zurückzurufen. Durch wiederholtes Training versteht der Hund, dass er zu seinem Halter zurückkehren sollte, wenn er das Rückrufkommando hört. Auf einer offenen Wiese beispielsweise lässt der Halter den Hund zunächst frei laufen, gibt dann das Kommando "Komm zurück" und zieht sanft an der langen Leine, um den Hund zurückzurufen, wobei er ihn mit Belohnungen unterstützt.
Erhöhen Sie die Erfolgsquote von Erinnerungen
Bei manchen schelmischen oder einfach nur angezogenen Hunden kann eine lange Leine dafür sorgen, dass der Besitzer sie zurückrufen kann, selbst wenn sie nicht sofort auf das Rückrufkommando reagieren, wodurch sich der Gehorsam des Hundes gegenüber dem Rückrufkommando regelmäßig verbessert. Ein kleiner Hund, der besonders von Schmetterlingen fasziniert ist, könnte ihnen zum Beispiel hinterherjagen, wenn er sie sieht. Ohne eine lange Leine könnte es für den Halter schwierig sein, den Hund zurückzurufen. Mit einer langen Leine kann der Halter ihn jedoch rechtzeitig zurückholen und ihn erziehen, wenn er wegläuft.
3、 Verbesserung des Gehorsams
Begleitendes Coaching durchführen
Lange Leinen können dazu beitragen, dass Hunde lernen, mit ihren Besitzern spazieren zu gehen, anstatt willkürlich zu ziehen oder zu arbeiten. Der Halter kann dem Hund mitteilen, dass er einen akzeptablen Platz und ein akzeptables Tempo beibehalten soll, indem er die Größe und Steifigkeit der langen Leine anpasst. Während eines Spaziergangs kann der Halter beispielsweise die lange Leine entsprechend den Gewohnheiten des Hundes straffen oder lockern, so dass der Hund lernt, das Tempo seines Halters zu halten, weder vor noch hinter ihm.
4. ungesunde Gewohnheiten korrigieren
Wenn ein Hund ungesunde Verhaltensweisen wie Schnüffeln, Beißen oder extreme Lust zeigt, kann der Halter eine lange Leine verwenden, um diese Verhaltensweisen rechtzeitig zu unterbinden und zu korrigieren. Wenn ein Hund zum Beispiel Müll am Straßenrand sieht und daran riechen muss, kann der Halter sanft an der langen Leine ziehen und ein "Nein"-Kommando geben, um dem Hund klar zu machen, dass diese Gewohnheiten nicht erlaubt sind.
5、 Anpassung an völlig unterschiedliche Umgebungen
Wenn man einen Hund an einen unbekannten Ort mitnimmt, kann eine lange Leine es dem Hund ermöglichen, eine völlig neue Umgebung innerhalb eines bestimmten Bereichs zu entdecken, während die Kontrolle des Besitzers über den Hund gewährleistet ist. Dies kann den Stress der Hunde verringern und ihnen helfen, sich schneller an neue Umgebungen anzupassen. Wenn der Halter seinen Hund beispielsweise in einen neuen Park mitnimmt, kann er ihm zunächst erlauben, die Umgebung innerhalb einer langen Leine frei zu erkunden und ihn regelmäßig mit den neuen Gerüchen und Geräuschen vertraut zu machen.
6. Coaching in überfüllten Umgebungen
An überfüllten Orten wie Märkten und Veranstaltungsorten können lange Leinen Hunde davon abhalten, aus Vergnügen oder Besorgnis umherzulaufen, und sie helfen Hausbesitzern dabei, ihren Hunden beizubringen, sich von Menschenansammlungen fernzuhalten, um Verwirrung oder das Erschrecken anderer zu vermeiden. Auf einem belebten Markt kann der Besitzer beispielsweise eine lange Leine verwenden, um dem Hund zu zeigen, dass er in einem weniger überfüllten Raum spazieren gehen soll, damit er lernt, in einer Menschenmenge ruhig und gehorsam zu bleiben.